Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schmetterlinge

Thema Klimawandel

 

BFN Positionspapier zu Wäldern im Klimawandel

https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/landwirtschaft/Dokumente/BfN-Positionspapier_Waelder_im_Klimawandel_bf.pdf

 

Naturtagebuch

Schmetterlingsguides mit Ranger im Biosphärengebiet

Veröffentlicht am 08.07.2019

Ein sehr interessantes WE durften 16 der zertifizierten BUND  Schmetterlingsguides auf der ALB erleben. Gerd führte uns durch seine Gebiete und organsierte sogar eine Exkursion mit einem der zwei BiosphärenRanger. Viele verschiedene Arten, nette gemeinsame Stunden, ein Diavortrag mit tollen Bildern! Ich freue mich schon aufs nächste Treffen!

Ganzen Eintrag lesen »

Nächstes WE: Treffen der Schmetterlingsguides

Veröffentlicht am 02.07.2019
Ganzen Eintrag lesen »

Schwammspinner

Veröffentlicht am 02.07.2019

Schwammspinner treten immer wieder in sogenannten Kalamitäten auf, begünstigt durch trockenwarme Frühsommer in unterholzarmen Wäldern oder Parks. Die hungrigen Raupen-Massen werden von der Bevölkerung t.w. als Plage empfunden, so wie jüngst in Gunzehausen (BY). Absaugen und abfegen ist das Mittel der Wahl.

Wichtig ist, bei der Bekämpfung zu bedenken, dass man keine Mittel benutzt, die auch die Räuber dieser Arten dezimieren. In einem funktionierenden Ökosystem kommt nach einem Massenauftreten der Beute normalerweise ein Anstieg der Population der Räuber, die diese Massen der Schwammspinner wieder auf ein geringeres Maß zurückdrängt. Wenn der Mensch unspezifisch z.B. (mit chemischen Mitteln) eingreift, greift er in diese komplexen Räuber -Beute -Beziehungen ein und könnte damit sogar ggf. zukünftige weitere Massenvermehrung des Schwammspinners begünstigen. 

Ganzen Eintrag lesen »

Volksbegehren Artenvielfalt -Jetzt auch in Baden-Württemberg

Veröffentlicht am 05.06.2019

https://volksbegehren-artenvielfalt.de/

 

http://dieschmetterlingetuebingens.de/data/documents/Artenschutz_Insektenschutz_Beteiligung_Volksbegehren_Formblatt.pdf

Ganzen Eintrag lesen »
Durch * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.